
TRADITIONELLE VS. DISRUPTIVE MÄUSEZIELE
Das Spektrum verstehen
Traditionelle Reiseziele bieten zeitlose Attraktivität, Zuverlässigkeit und ein Gefühl von Prestige. Städte wie Paris, Rom und Wien verfügen über eine seit langem etablierte MICE-Infrastruktur und einen ausgeprägten Sinn für das Lokale. Sie sind ideal für formelle Veranstaltungen, Markeneinführungen und Führungsgipfel, bei denen Geschichte und Eleganz die Atmosphäre bereichern.
Disruptive Destinationen wie Berlin, Warschau und Casablanca hingegen sind kühn, energiegeladen und oft erschwinglicher, mit einer kreativen Note, die zu unkonventionellem Denken anregt. Diese Städte ziehen zukunftsorientierte Unternehmen an, die gemeinsame Workshops, Innovationslabors oder unkonventionelle Networking-Erlebnisse veranstalten möchten. Ihr Layout, ihre Energie und ihre technologieorientierte Denkweise können neue Ideen anregen und die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Zielgruppen fördern.
Der Schlüssel liegt darin, Ihr Reiseziel mit Ihren Veranstaltungszielen in Einklang zu bringen – und vielleicht sogar beides zu kombinieren, um eine einzigartige Note zu erhalten. Das Portfolio von Accor deckt beide Enden des Spektrums ab und macht es Ihnen leicht, die perfekte Kombination zu finden.
TRADITIONELLE VS. DISRUPTIVE MÄUSEZIELE
In der sich schnell verändernden Welt der Tagungen und Veranstaltungen war die Wahl des richtigen Reiseziels noch nie so wichtig wie heute.
Sollten Sie Ihre nächste Konferenz in einer klassischen, traditionsreichen Stadt mit traditioneller Pracht ausrichten? Oder entscheiden Sie sich für ein pulsierendes, innovatives Reiseziel, das neue Wege beschreitet und Innovationen hervorbringt? Mit dem umfangreichen Netzwerk von Accor in ganz Europa und Nordafrika kann die Antwort beides sein.
Traditionelle Reiseziele bieten zeitlose Attraktivität, Zuverlässigkeit und ein Gefühl von Prestige. Städte wie Paris, Rom und Wien verfügen über eine seit langem etablierte MICE-Infrastruktur und einen ausgeprägten Sinn für das Lokale. Sie sind ideal für formelle Veranstaltungen, Markeneinführungen und Führungsgipfel, bei denen Geschichte und Eleganz die Atmosphäre bereichern.
Disruptive Destinationen wie Berlin, Warschau und Casablanca hingegen sind kühn, energiegeladen und oft erschwinglicher, mit einer kreativen Note, die zu unkonventionellem Denken anregt. Diese Städte ziehen zukunftsorientierte Unternehmen an, die gemeinsame Workshops, Innovationslabors oder unkonventionelle Networking-Erlebnisse veranstalten möchten. Ihr Layout, ihre Energie und ihre technologieorientierte Denkweise können neue Ideen anregen und die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Zielgruppen fördern.
Der Schlüssel liegt darin, Ihr Reiseziel mit Ihren Veranstaltungszielen in Einklang zu bringen – und vielleicht sogar beides zu kombinieren, um eine einzigartige Note zu erhalten. Das Portfolio von Accor deckt beide Enden des Spektrums ab und macht es Ihnen leicht, die perfekte Kombination zu finden.
Ganz gleich, ob Ihre Veranstaltung das Prestige eines Palastes oder die Energie eines Startup-Hubs erfordert, Accor bietet beide Umgebungen. Von Keynotes im Theaterstil über Diskussionen im Lounge-Stil bis hin zu Breakout-Pods – jedes Format findet seinen Platz.
Unsere Expertenteams kennen die Nuancen beider Stile und helfen Planern, ihre MICE-Strategie anzupassen, zu mischen und zu verbessern. Flexible Pakete, nachhaltige Praktiken und fortschrittliche Technologie machen es einfach, jede Veranstaltung auf die Bedürfnisse Ihres Publikums zuzuschneiden.
Wichtig ist, dass Accor auch hybride Formate unterstützt, die persönliche und digitale Elemente kombinieren und Kunden helfen, ein globales Publikum zu erreichen und gleichzeitig flexible, ansprechende Erlebnisse anzubieten. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll für multinationale Unternehmen oder Veranstaltungen mit Nachhaltigkeitszielen.
In der heutigen Welt sind Tradition und Disruption keine Gegensätze mehr – sie sind zwei Hälften einer Erfolgsformel. Mit Accor können Sie das perfekte Veranstaltungsumfeld für Ihre Ziele auswählen, kombinieren und schaffen – überall auf der Weltkarte.