Angebot anfordern

Entdecken Sie Osteuropa mit Accor

Osteuropa: Eine Region voller verborgener Schätze

Osteuropa ist wahrhaftig voll mit verborgenen Schätzen, die langsam entdeckt werden, da immer mehr Reisende die typischen Großstädte verlassen, um die weniger befahrenen Pfade zu erkunden. Einige der großen osteuropäischen Städte wie Krakau in Polen florieren bereits mit schicken Restaurants und kreativen Szenen, während Bukarest in Rumänien ein pulsierendes Nachtleben bietet, das die Stadt zum Leben erweckt. Die Adriaküste in Albanien, insbesondere die Stadt Durrës, bietet ruhige Strände, während Orte wie Kolasin in Montenegro immer beliebter zum Skifahren und Wandern werden. In diesen Städte zeigt sich der Beginn der wachsenden Zahl von Reisenden, die neugierig darauf sind, weniger bekannte Städte in Osteuropa zu entdecken, und wir sind genau dort, während wir unsere Präsenz in Osteuropa mit den folgenden Eröffnungen weiter ausbauen.

Entdecken Sie Osteuropa mit Accor

Die Zukunft Osteuropas mit Accor: Tradition und Innovation in Harmonie

Reisen ist ein kostbares Geschenk, durch das wir dem Alltag entfliehen und neue Kulturen kennenlernen können. Da sich die Gewohnheiten der Reisenden verändern, entwickelt sich Osteuropa zu einer Region voller verborgener Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Wir von Accor erkennen das reiche Potenzial dieser kulturell vielfältigen Region und sind entschlossen, unsere Präsenz dort auszubauen. Unsere Strategie verbindet Tradition mit moderner Innovation und schafft Räume, die das lokale Erbe respektieren und feiern, während sie gleichzeitig ein modernes Design und ebensolche Annehmlichkeiten einführen.

Osteuropa: Eine Region voller verborgener Schätze

Osteuropa ist wahrhaftig voll mit verborgenen Schätzen, die langsam entdeckt werden, da immer mehr Reisende die typischen Großstädte verlassen, um die weniger befahrenen Pfade zu erkunden. Einige der großen osteuropäischen Städte wie Krakau in Polen florieren bereits mit schicken Restaurants und kreativen Szenen, während Bukarest in Rumänien ein pulsierendes Nachtleben bietet, das die Stadt zum Leben erweckt. Die Adriaküste in Albanien, insbesondere die Stadt Durrës, bietet ruhige Strände, während Orte wie Kolasin in Montenegro immer beliebter zum Skifahren und Wandern werden. In diesen Städte zeigt sich der Beginn der wachsenden Zahl von Reisenden, die neugierig darauf sind, weniger bekannte Städte in Osteuropa zu entdecken, und wir sind genau dort, während wir unsere Präsenz in Osteuropa mit den folgenden Eröffnungen weiter ausbauen.

Aufregende Eröffnungen in Osteuropa ab 2024 und darüber hinaus

Novotel Tbilisi Center, Georgien: Kulturelles Erbe trifft auf zeitgenössisches Design

Das Anfang 2024 eröffnete Novotel Tbilisi Center ist ein neu gebautes Hotel im Herzen der Altstadt von Tiflis. Das moderne, minimalistische Design des Hotels bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt, während seine einzigartigen Co-Living-Bereiche Geschäftliches und Vergnügen miteinander verbinden. Das von den Sundukovy-Schwestern entworfene Novotel Tbilisi Center wird ein Treffpunkt für Reisende und Einheimische sein und das reiche kulturelle Erbe Tiflis mit innovativen Designkonzepten verbinden.

Pullman Budapest, Ungarn: Moderner Lebensstil in einer historischen Stadt

Das ebenfalls Anfang 2024 eröffnete Pullman Budapest liegt strategisch günstig in der Nähe der Ungarischen Staatsoper und der Andrassy-Straße. Dieses Fünf-Sterne-Hotel verbindet Lebensstil und Design für Geschäfts- und Urlaubsreisende. Mit 136 modernen Zimmern, verschiedenen gastronomischen Einrichtungen und seinem Rooftop bietet es eine Mischung aus Komfort und Eleganz. Dank seiner zentralen Lage können Gäste die berühmten Sehenswürdigkeiten Budapests bequem erkunden, von der Donau bis zum geschäftigen Stadtzentrum, und historische Eleganz mit modernen Annehmlichkeiten verbinden.

Mövenpick Wroclaw, Polen: Historische Eleganz trifft auf modernen Komfort

Das Mövenpick Wroclaw wird im September 2024 eröffnet und ist das erste Mövenpick-Hotel in Polen. Dieses große historische Hotel, das ursprünglich 1903 erbaut wurde und gegenüber dem Hauptbahnhof liegt, wird wieder neu belebt und bietet 180 Zimmer und Suiten. Das Design des Hotels würdigt seine historischen Wurzeln und integriert gleichzeitig modernen Komfort. So wird den Gästen ein einzigartiges Erlebnis geboten, das Breslaus reiche Vergangenheit und dynamische Gegenwart feiert.

Mercure Sofia Festa, Bulgarien: Kulturelle Tiefe trifft auf zeitgenössischen Komfort

Das Mercure Sofia Festa Hotel, das ebenfalls im September 2024 eröffnet wird, liegt in der Nähe des Witoschagebirges und bietet 111 komfortable Zimmer und Suiten. Es befindet sich nahe bei wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Nationalen Geschichtsmuseum sowie der Kirche von Bojana und bietet eine perfekte Mischung aus Geschäfts- und Freizeiteinrichtungen. Die Gäste können internationale Küche genießen, die von lokalen Aromen inspiriert ist, und das reiche kulturelle Erbe Sofias erkunden, wo traditionelle bulgarische Kultur auf moderne Standards des Gastgewerbes trifft.

Swissôtel Marianske Lazne Resort & Spa, Tschechische Republik: Spa-Tradition mit modernem Twist

Das Swissôtel Marianske Lazne Resort & Spa soll Ende 2024 eröffnet werden und ein Wahrzeichen im berühmten Kurort Marrienbad sein. Diese Unterkunft vereint fünf monumentale Gebäude mit einer modernen Fassade und einem atemberaubenden Atrium aus Glas. In seinen 130 wunderschön gestalteten Zimmern können die Gäste einen ruhigen Rückzugsort genießen, der die traditionelle Spa-Kultur der Stadt mit modernen Wellnesseinrichtungen verbindet. Diese Mischung aus altmodischem Charme und modernem Luxus ist ein Beispiel für den dualen Ansatz von Accor.

Mercure Brașov Center, Rumänien: Historischer Charme mit modernem Touch

Im Jahr 2025 wird das Mercure Brașov Center nach umfangreichen Renovierungsarbeiten seine Türen öffnen. Das Hotel liegt am Eingang zur Altstadt von Brașov und bietet 181 geräumige Zimmer, darunter 28 Suiten. Mit seinem À-la-carte-Restaurant, seiner Lobbybar und sechs Veranstaltungsräumen ist es sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsreisende geeignet. Die Unterkunft unterstreicht die Dualität des historischen Charmes von Brașov und seiner modernen Ambitionen und bietet ein Tor zur Erkundung des reichen Erbes und der dynamischen Zukunft der Stadt.

Swissôtel Lagoon Budapest, Ungarn: Nachhaltige Innovation in einem traditionellen Ambiente

Das für 2028 geplante Swissôtel Lagoon Budapest wird ein bahnbrechendes Projekt mit nachhaltigen Technologien und einem innovativen Design sein. Dieses von Forty Management entwickelte und zu 100 % autarke Hotel wird Sonnenkollektoren, Wärmepumpen und eine künstliche Lagune mit Sandstränden umfassen. Es liegt im Stadtteil Pesterzsébet und repräsentiert die Zukunft des Gastgewerbes, wo Luxus auf Umweltbewusstsein trifft und gleichzeitig die traditionelle Stadtlandschaft von Budapest respektiert wird.

Inspirierende Meetings und Events

Accor bietet nicht nur außergewöhnliche Aufenthalte in diesen innovativen Hotels; wir sind auch Experten in der Organisation inspirierender Meetings und Events. Unsere Hotels in ganz Osteuropa sind mit hochmodernen Einrichtungen ausgestattet und erfüllen alle Bedürfnisse, Budgets sowie Veranstaltungsformate. Ob es sich um eine Geschäftskonferenz im Herzen von Budapest, einen Wellness-Urlaub in Marienbad oder eine kulturelle Veranstaltung in Tiflis handelt – Accor bietet  einen unübertroffenen Service und eine ebensolche Expertise. Wir arbeiten eng mit Event-Veranstaltern zusammen, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Erweiterte Gastfreundschaft: Mehr als nur Unterkunft

Unser Ansatz zur Gastfreundschaft geht über die bloße Unterkunft noch hinaus. Wir bieten eine erweiterte Gastfreundschaft, die personalisierte Services, innovative Lösungen und ein Engagement für Nachhaltigkeit umfasst. Durch die Integration lokaler Kultur und globaler Standards bieten die Accor Hotels ein einzigartiges Erlebnis, das bei den Reisenden von heute Anklang findet.

Zusammenfassung

Osteuropa ist auf dem Vormarsch, und Accor steht an der Spitze dieser spannenden Transformation. Wir verfügen bereits über 72 bestehende Hotels in 13 Ländern (Armenien, Bosnien, Tschechische Republik, Estland, Georgien, Ungarn, Lettland, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei und Ukraine), bestehend aus Pullman (1 Hotel), TRIBE (1 Hotel), Novotel (12 Hotels), Mercure (19 Hotels), Handwritten Collection (1 Hotel), Adagio (1 Hotel), ibis (19 Hotels), ibis Styles (16 Hotels) und ibis budget (2 Hotels). Mit dem Beitritt Bulgariens zu unserem Netzwerk Ende dieses Jahres und allen oben genannten weiteren Eröffnungen freuen wir uns sehr, weiter in dieser aufstrebenden Region zu wachsen.

Indem wir Tradition mit Innovation verbinden, schaffen wir Räumlichkeiten, die die Vergangenheit ehren und gleichzeitig in die Zukunft blicken. Unsere Neueröffnungen in Polen, der Tschechischen Republik, Georgien, Rumänien, Ungarn und Bulgarien sind ein Beweis für unser Engagement für diese pulsierende Region. Ganz gleich, ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind, eine Veranstaltung ausrichten möchten oder einfach neue Reiseziele erkunden möchten – die Hotels von Accor in Osteuropa bieten eine unvergleichliche Gastfreundschaft und unvergessliche Erlebnisse.