Angebot anfordern

Wählen Sie die richtige Einrichtung für ein erfolgreiches Meeting! 

amenagement salle de reunion

DER RUNDE TISCH

Wissen Sie, warum König Artus seine Ritter um einen runden Tisch versammelte? Damit jeder von ihnen gleich weit vom Gral entfernt saß.  

Der runde Tisch ist die ideale Anordnung, wenn Sie mit den Teilnehmern auf Augenhöhe sprechen möchten. So erinnern Sie sie daran, dass Teamwork wichtiger ist als Individualität. Außerdem fördert der runde Tisch den Austausch und das Brainstorming. 

Wählen Sie die richtige Einrichtung für ein erfolgreiches Meeting!

Die My All Meeting-Fachberater von Accor geben Ihnen die entscheidenden Tipps zur Auswahl einer Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht.

Seit mehreren Wochen planen Sie Ihr nächstes Meeting, um den Zusammenhalt Ihres Teams zu stärken. 

Sie haben den idealen Ort gefunden, die Tagesordnung an die Teilnehmer verschickt und Ihre Präsentation perfektioniert. 

Aber wie sieht es mit der Einrichtung Ihres Besprechungsraums aus? Runder oder rechteckiger Tisch, U-förmige Sitzordnung, Theatersaal, Klassenzimmer… Welche Einrichtung sollten Sie wählen? Was ist die beste Sitzordnung für Ihren Besprechungsraum 

amenagement salle de reunion  table ronde

DER RUNDE TISCH

Wissen Sie, warum König Artus seine Ritter um einen runden Tisch versammelte? Damit jeder von ihnen gleich weit vom Gral entfernt saß.  

Der runde Tisch ist die ideale Anordnung, wenn Sie mit den Teilnehmern auf Augenhöhe sprechen möchten. So erinnern Sie sie daran, dass Teamwork wichtiger ist als Individualität. Außerdem fördert der runde Tisch den Austausch und das Brainstorming. 

amenagement salle de reunion theatre
DER THEATERSAAL

Der Theatersaal besteht aus mehreren Stuhlreihen, die dem Moderator oder Redner frontal zugekehrt sind. Diese Anordnung wird häufig bei Seminaren oder Produkteinführungen verwendet, wenn eine Person oder ein Objekt ins Rampenlicht gerückt werden soll.  

Bei großen Teilnehmerzahlen können viele Stühle aufgestellt und der Platz optimal genutzt werden, aber der Austausch ist eingeschränkt. 

DER U-FÖRMIGE TISCH

Diese Anordnung bietet sich an, wenn Sie ein Meeting mit einer Gruppe von etwa 30 Personen veranstalten. Der U-förmige Tisch ist weder zu formell noch zu akademisch und wird von den Teilnehmern sehr geschätzt, da er eine gute Sicht bietet und gleichzeitig eine gewisse Distanz wahrt 

Dennoch ist die Raumnutzung nicht optimal, und diese Anordnung ist in kleinen Räumen nicht immer möglich. Der U-förmige Tisch ist eine gute Wahl für moderierte Präsentationen. 

amenagement salle de reunion table en u
amenagement salle de reunion salle de classe
DAS KLASSENZIMMER

Das Klassenzimmer mag aufgrund seines schulähnlichen Charakters auf den ersten Blick ein Lächeln hervorrufen. Dennoch ist diese Anordnung ideal für Prüfungen, Präsentationen und Partnerarbeiten.  

Die Teilnehmer haben den Redner perfekt im Blick und können sich problemlos Notizen machen. Denken Sie daran, einen Mittelgang freizulassen. So können Sie während Ihres Vortrags auf die Gruppe zugehen und den Fortschritt ihrer Arbeit verfolgen, wenn Sie Workshops planen. 

DER RECHTECKIGE TISCH

Diese sehr klassische Anordnung wird häufig von Vorständen und Aufsichtsräten genutzt. Auch bei kleinen Gruppen von weniger als zehn Personen können Sie sich für diese Anordnung entscheiden. 

Der Vorteil einer rechteckigen Tischanordnung ist, dass es ein Zentrum gibt und die in der Mitte stehende Person die Blicke der anderen Teilnehmer auf sich zieht. 

Außerdem fördern die einander gegenüberstehenden Stühle auch hier die Interaktion. Der größte Nachteil der rechteckigen Tischform: Die Personen an den äußeren beiden Enden können nur schwer miteinander kommunizieren. 

 

 

Sie sehen also: Die Einrichtung Ihres Besprechungsraums sollte auf die Art Ihrer Veranstaltung, 

auf Ihre Ziele und die Gruppengröße abgestimmt sein. 

Nun müssen Sie nur noch abschließend überprüfen, ob die Geräte, die Sie verwenden werden, auch wirklich funktionieren. 

 

amenagement salle de reunion board meeting room